Kurse vor der Geburt

In der Schwangerschaft kommen viele Fragen auf. Mit unseren Kursen begleiten wir Dich und Euch in der Zeit der Vorbereitung auf das Elternsein.

Dieser Kurs ist ausgerichtet für Paare, die ihr erstes Kind erwarten.

Über sechs Wochen trefft Ihr Euch einmal wöchentlich zu einem Abendtermin. Dort besprecht / übt / probiert Ihr mit der kursleitenden Hebamme unter anderem die verschiedenen Phasen der Geburt, Umgang mit Wehenschmerzen, Atemtechniken, Entspannungsübungen, Gebärpositionen, Unterstützung durch den/die begleitende:n Partner:in. Ihr klärt, wann Ihr euch auf den Weg machen solltet, was bei einem Blasensprung zu beachten ist und was alles in eine Geburtstasche gehört. Auch das frühe Wochenbett und der Stillstart werden besprochen.

In der Regel wird der Kurs an einem der Abende aufgeteilt und die Partner treffen sich mit einem unserer Kursleiter zur Väterrunde.

Die Kurskosten für die Schwangere werden von der Krankenkasse übernommen.

Für die Partner:innen wird eine Teilnahmegebühr von 150 € berechnet. Zum Ende des Kurses erhaltet Ihr von der Kursleiterin eine Teilnahmebestätigung. Diese könnt Ihr mit der Bitte um Rückerstattung bei der Krankenkasse einreichen, da die meisten Krankenkassen diese Gebühr ganz oder teilweise übernehmen.

Es empfiehlt sich ein Kursdatum zu wählen mit Kursende mindestens ca. 4-6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.

Kursleitung: eine Hebamme aus unserem Team

Dieser Kurs ist ausgerichtet für Paare, die ihr erstes Kind erwarten.

Wir haben ein ganzes Wochenende Zeit, Euch auf die Geburt Eures Kindes vorzubereiten. Dort besprecht / übt / probiert Ihr mit der kursleitenden Hebamme unter anderem die verschiedenen Phasen der Geburt, Umgang mit Wehenschmerzen, Atemtechniken, Entspannungsübungen, Gebärpositionen, Unterstützung durch den/die begleitenden Partner*in. Ihr klärt, wann Ihr euch auf den Weg machen solltet, was bei einem Blasensprung zu beachten ist und was alles in eine Geburtstasche gehört. Auch das frühe Wochenbett und der Stillstart werden besprochen.

In der Regel wird der Kurs am Samstagnachmittag aufgeteilt und die Partner treffen sich mit einem unserer Kursleiter zur Väterrunde.

Die Kurskosten für die Schwangere werden von der Krankenkasse übernommen.

Für die Partner:innen wird eine Teilnahmegebühr von 150 € berechnet. Zum Ende des Kurses erhaltet Ihr von der Kursleiterin eine Teilnahmebestätigung. Diese könnt Ihr mit der Bitte um Rückerstattung bei der Krankenkasse einreichen, da die meisten Krankenkassen diese Gebühr ganz oder teilweise übernehmen.

Es empfiehlt sich ein Kursdatum zu wählen mit Kursende mindestens ca. 4-6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.

Kursleitung: eine Hebamme aus unserem Team

Die zweite, dritte, vierte… Schwangerschaft läuft gefühlt oft nur nebenher – nichts im Vergleich zur ersten. Wir profitieren aber auch vom Wissen und den Erfahrungen, die wir durch unsere älteren Kinder sammeln durften. Und sind geprägt davon.

In diesem Kurs wenden wir uns nochmal ganz bewusst dieser Schwangerschaft und diesem Baby zu. Wir besprechen, was Ihr anders gestalten wollt, was Ihr ähnlich machen möchtet, was für die Geburt und was im Wochenbett mit mehreren Kindern zu beachten ist. Es geht um Themen wie Geschwisterbindung und das Erkennen und Begleiten von Eifersucht.

Es empfiehlt sich ein Kursdatum zu wählen mit Kursende mindestens ca. 4-6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.

Dieser Kurs kann mit und ohne Partner:in gebucht werden.

Die Kurskosten für die Schwangere werden von der Krankenkasse übernommen.

Für die Partner:innen wird eine Teilnahmegebühr von 180 € berechnet. Zum Ende des Kurses erhaltet Ihr von der Kursleiterin eine Teilnahmebestätigung. Diese könnt Ihr mit der Bitte um Rückerstattung bei der Krankenkasse einreichen, da die meisten Krankenkassen diese Gebühr ganz oder teilweise übernehmen.

Der Kurs wird von Hebamme Rebecca Weis und Psychologin Anja Lydia Bittcher geleitet.

Wir besprechen Details zur Erstausstattung und sinnvolle Anschaffungen sowie die Grundlagen der Säuglingspflege und das Handling eines Neugeborenen.

Weitere Themen werden sein: verschiedene Wickelvarianten, unterschiedliche Tragemöglichkeiten, Sicherheit im Auto, eine Hausapotheke für Babys und die ersten Kinderarztbesuche.

Informationen und Anregungen zum Begleiten von Bauchgrummeln, Tränchen und Einschlafen runden den Kurs ab.

Kursleiterin ist Antje Beranek (Kinderkrankenschwester, Pikler-Pädagogin i.A. und dreifache Mutter).

Stillen ist gleichermaßen Nahrung für Körper und Seele – und zwar für Mutter und Kind! Muttermilch bietet nicht nur die perfekte Nährstoffzusammensetzung, sie ist auch immer griffbereit, warm und mit viel Körpernähe verbunden.

Gleichzeitig gehen mit dem Stillen gehen auch viele Fragen einher: Welches Wissen sollte ich haben, um gut in die Stillbeziehung zu starten? Muss ich bei meiner Ernährung auf bestimmte Dinge achten? Habe ich immer genügend Milch? Und was ist eigentlich Normalzeitstillen? Wir möchten Euch helfen einen Überblick über diese Fragen zu gewinnen und Euch das nötige Wissen für einen guten Stillstart an die Hand geben.

Der Kurs ist gedacht für Schwangere und deren Partner:Innen.

Vorbereitung auf das Stillen

Kursleiterin ist Marta Hehnel. Sie ist Stillspezialistin® und möchte mit Euch in gemütlicher Atmosphäre über die Wichtigkeit des Stillens sprechen.

Yoga ist eine großartige Begleitung und Unterstützung in der Schwangerschaft. Durch die verschiedenen Körperübungen (Asanas) & Atemübungen (Pranayama) wirst Du auf Deine Geburt vorbereitet, Beweglichkeit und Wohlbefinden werden gestärkt. Auch schwangerschaftsbedingte Beschwerden können gelindert werden. Gezielte Meditationen und Anleitung zur Entspannung (Shavasana) lassen die Verbindung zu Dir selbst & zu Deinem Baby wachsen und können Ausgeglichenheit und innere Ruhe schenken.

Schenke Dir Zeit für Dich selbst – in der Schwangerschaft und als Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit der anschließenden Regeneration.

Der Kurs kann ca. ab der 14 Schwangerschaftswoche gebucht werden.

Kursleiterin ist eine unserer Stillberaterinnen ® Jana Peplau (Yoga-Lehrerin und Physiotherapeutin).

Die Schwangerschaft ist eine enorme Herausforderung für den ganzen Körper. Speziell abgestimmte Gymnastik und individuell angepasste Übungen bewahren Beweglichkeit, Fitness und gutes Allgemeinbefinden bis zum Ende der Schwangerschaft. Im Kurs ergänzen sich Dehnungs-, Atmungs- und Entspannungssequenzen zu einer anregenden »Auszeit«.

Der Kurs geht über die Dauer 10 Wochen und ist für die gesamten Schwangerschaft gedacht.

Er ist bei den Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt. Diese erstatten auf Antrag in der Regel bis zu 80 % der Kosten.

Kursleiterin ist Corinna Radke (Physiotherapeutin, Osteopathin).

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Erstgebärende als auch an Eltern, die schon ein oder mehrere Kinder haben.

Im Spinning Babies® Elternkurs möchten wir Dich als werdende Mutter körperlich auf die Geburt vorbereiten und Euch als Paar Werkzeuge an die Hand geben, die in der Schwangerschaft Beschwerden lindern und unter der Geburt in den verschiedenen Phasen unterstützen können.

Einerseits wird die Beweglichkeit des Beckens gefördert und andererseits die Lage des Babys optimiert.

Der Kurs kann unterstützen bei:

  • Rücken- und Beckenschmerzen
  • Krampfadern und Hämorrhoiden
  • schmerzhaften Kindsbewegungen
  • Beckenendlage
  • uvm.

Die Übungen von Spinning Babies® können förderlich sein, wenn bei Eurer letzten Geburt Komplikationen aufgetreten sind wie zum Beispiel:

  • langer Geburtsverlauf bis hin zum Geburtsstillstand
  • Fehleinstellungen des kindlichen Köpfchens
  • Saugglockengeburt
  • Kaiserschnitt
  • starke Schmerzen im Bereich von Becken, Leiste und Rücken

Der Spinning Babies® Elternkurs ersetzt nicht den regulären Geburtsvorbereitungskurs, in dem Themen wie die Phasen der Geburt, Gebärpositionen, Atmung, Geburtstasche, Wochenbett, Stillen etc. besprochen werden.

Der Kurs sollte zu zweit besucht werden, da einige Übungen eine/n Partner:in benötigen.

Kursleiterin ist Rebecca Weis (Hebamme, Spinning Babies® Parent Educator Trainee).

FoodPrepping für’s Wochenbett und danach richtet sich an (werdende) Mamas und Familien.

Statt um die detaillierte Aufsplitterung von Nährstoffen oder um Diäten geht es bei diesem Workshopformat besonders um die Umsetzung einer vernünftigen Ernährung im (Familien-)Alltag.

Wir erarbeiten gemeinsam:
– was man im Hause haben sollte
– wie man sich Food-technisch besser organisieren kann
– welche Tools dir (und deiner Familie) bei der Umsetzung helfen
– einen Ideenfundus, welche Dinge frau „mal schnell“ essen kann, ohne sich ständig von Schokoriegeln, Chips und Kuchen zu ernähren…

Kursleiterin ist Maria Schönauer (DOSB lizensierte Trainerin, Personal- und Ernährungs-Training, 2fache Mama).

Der Schlaf der Kinder – ein Buch mit sieben Siegeln? Oft kommt es uns Eltern so vor und dabei ist er für alle Familienmitglieder so enorm wichtig. Denn nur wenn unsere Akkus gut gefüllt sind, können wir einen entspannten Alltag mit unseren Kindern leben.

Henriette möchte Euch zeigen, was wir Essentielles über das Schlafverhalten von Kindern und unserer Evolutionsgeschichte lernen können, was es für einen entspannten Nachtschlaf braucht und wie er sich am Ehesten einstellen kann. Sie will mit Schlafprogrammen, Trainings und Mythen aufräumen – und Euch auch genau erklären warum.

Der Kurs ist gedacht für Schwangere und deren Partner:innen sowie Eltern von Kindern im 1. bis 2. Lebensjahr. Eure Babys sind herzlich willkommen.

Dieser Workshop schafft ein Grundverständnis zum Thema Babyschlaf und ersetzt keine Einzelberatung zu speziellen und individuellen Fragen.

Kursleiterinnen ist Henriette Goebel (artgerecht® Coach, artgerecht® Babyschlafcoach, Stillspezialistin® und 3-fache Mama).

Babys verbinden wir mit Glück, Liebe, Freude und Spaß – aber bitte nicht mit Tränen. In unserer westlichen Welt soll es keine weinenden Babys geben und wir wollen sie möglichst schnell beruhigen. Am liebsten sollen sie schön brav sein und uns pausenlos anstrahlen. Der Druck auf junge Eltern ist hoch ihre Babys ruhig zu halten. Dabei verraten uns Babytränen so viel. Sie dienen der Kommunikation, dem Abbau von Stress und zur seelischen Entlastung.

Henriette möchte Euch durch Fachwissen bestärken Euren Babys genau zuzuhören, sie nach Herzenslust zu verwöhnen und ihr Weinen ein Stück weit leichter deuten zu können.

Der Kurs ist gedacht für Schwangere und deren Partner:innen sowie Eltern von Kindern im 1. bis 2. Lebensjahr. Eure Babys sind herzlich willkommen.

Dieser Workshop schafft ein Grundverständnis zum Thema Weinen und ersetzt keine Einzelberatung zu speziellen und individuellen Fragen.

Kursleiterinnen ist Henriette Goebel (artgerecht® Coach, artgerecht® Babyschlafcoach, Stillspezialistin® und 3-fache Mama).

Babys ohne Windeln – in unserer Gesellschaft fast undenkbar. Dabei gibt es weltweit sehr viele Babys, deren Po nie eine Windel sieht. Was viele nicht wissen: Unsere Babys kommen – so wie viele Tiere – trocken und sauber auf die Welt. Klingt toll? Aber auch anstrengend? Henriette möchte Euch Mut machen und zeigen, dass der Einstieg ganz leicht funktioniert, wie die sogenannte Elimination Communication Eure Eltern-Kind-Beziehung stärkt und wie Ihr praktisch nebenbei etwas Gutes für die Umwelt tut. Ganz ohne Stress, völlig ohne Druck – nur mit ganz viel Spaß!

Der Kurs ist gedacht für Schwangere und deren Partner:innen sowie Eltern von Kindern im 1. bis 2. Lebensjahr. Eure Babys sind herzlich willkommen.

Dieser Workshop schafft ein Grundverständnis zum Thema Windelfrei und ersetzt keine Einzelberatung zu speziellen und individuellen Fragen.

Kursleiterin ist Henriette Goebel (artgerecht® Coach, artgerecht® Babyschlafcoach, Stillspezialistin® und 3-fache Mama).

Du möchtest Dein Baby mit Stoffwindeln wickeln, weil natürliche Materialien das Beste für Babys Haut sind? Weil Du so die durch Wegwerfwindeln entstehenden Müllberge ganz einfach vermeiden kannst und etwas für die Umwelt tust? Und Du sucht einen Weg durch die unendliche Vielfalt des Stoffwindel- Dschungels? Sandra hilft Dir gerne bei der Suche nach dem idealen Windelsystem für Dich und Dein Baby und steht Dir bei allen Fragen rund um das Thema Stoffwindeln mit Rat und Tat zur Seite. In diesem Workshop kannst Du Dir in Ruhe viele Windelsysteme ansehen, ausprobieren und all Deine Fragen stellen.

Der Workshop ist gedacht für Schwangere und deren Partner:innen sowie Eltern von Kindern im 1. bis 2. Lebensjahr.

Eure Babys sind herzlich willkommen.

Kursleiterin ist Sandra Karbowiak (Stoffwindelberaterin und 3-fache Mama).

Es gibt viele Wege, sein Kind zu tragen – auf dem Arm, im Tuch oder in einer fertigen Tragehilfe.

Das Tragen fördert die Harmonie und Kommunikation zum Baby, die Verdauung, die Entwicklung der Hüften, das Urvertrauen und den Gleichgewichtssinn des Kindes.

Es bringt das Baby auf Augenhöhe mit der Erwachsenen-Welt, in die es hinein geboren wurde und gibt ihm gleichzeitig das wohlige Gefühl zurück, welches es neun Monate in Mamas Bauch erlebt hat.

Außerdem ermöglicht es den Eltern Freiräume, gibt ihnen Mobilität und freie Hände und dabei gleichzeitig die Gewissheit bestens für Ihr Kind zu sorgen.

Der Workshop beinhaltet neben theoretischen Infos über das Tragen vor allem das Ausprobieren und Üben der Wickelkreuztrage (Tragetuch) mit einer Tragepuppe und natürlich mit Eurem Baby unter Annes Anleitung. Außerdem lernt Ihr verschiedene Tragehilfen kennen, so dass Ihr herausfinden könnt, welche zu Euch passen könnte. Auch schon vorhandene Tragen, die Ihr mitbringt, könnt Ihr Euch anschauen und passend einstellen/anlegen.

Der Kurs richtet sich an Schwangere und deren Partner:innen und Eltern mit Babys bis ca. 4.-5. Lebensmonat.

Kursleiterin ist Anne Päts (Kindheitspädagogin B.A. und zertifizierte Trageberaterin).

Die Neugier und Bewegungsfreude unserer Kinder sorgt dafür, dass Eltern mit vielem konfrontiert sind: von einer Bagatellverletzung bis hin zu einem Unfall mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Hinzu kommen akute Erkrankungen und ihre körperlichen Erscheinungen wie etwa Fieberkrämpfe oder Hustenanfälle.

Eltern stehen solchen Notfallsituationen oft hilflos gegenüber. Richtiges und rasches Handeln kann schlimmeres verhindern. Unterstützt von praktischen Übungen bekommst Du in diesem Kurs die nötigen Kenntnisse.

Wir üben unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Entfernung von Fremdkörpern, Wundversorgung und die fachgerechte Zeckenentfernung.

In der Kursgebühr enthalten sind ein Link für Videovorträge (2,5 h), die Präsenzzeit, Kursbag und Infoflip.

Der Kurs kann vor und nach der Geburt gebucht werden.

Kursleiterin ist Petra Merz (Kinderkrankenschwester, Erste Hilfe Trainerin nach den Richtlinien der BG, Begleitung von Eltern über die Frühe Hilfen in Potsdam, Mutter von vier Kindern).

Komm in unsere Still- und Babygruppe –

immer Mittwochs!

Keine Anmeldung nötig!

Infoabend

Wir laden Euch herzlich ein, das Geburtshaus und unsere Arbeit kennen zu lernen.

Werdet Ihr zum ersten Mal Eltern und alles ist neu und aufregend? Oder habt Ihr schon Kinder und wollt mehr Infos?

Wir informieren Euch über unser Angebot und darüber, welche Hebammenbegleitung Euch in der Zeit rund ums Kinderkriegen zusteht.

Auch Frauen und Paare, die planen, ihr Kind in der Klinik zu gebären, sind herzlich eingeladen.

Der Infoabend findet jeden dritten Montag im Monat von 18:30 – 19:30 Uhr statt.

Der Infoabend ist für Euch kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.