Kurse nach der Geburt
Nach Geburt und Wochenbett beginnt ein neuer Abschnitt als Eltern. In dieser Zeit wollen wir Dich mit unseren Kursen vertrauensvoll und individuell begleiten.

In diesem Kurs kümmern wir uns um Euren Beckenboden und alle Muskelpartien, die nach einer Schwangerschaft und Geburt besondere Aufmerksamkeit verdienen. Ihr erhaltet Anleitungen für Übungen und Tipps für Beckenboden schonendes und stabilisierendes Verhalten im Alltag und die Rückbildung der Rektusdiastase.
Als Empfehlung gilt, frühestens ca. 6-8 Wochen nach der Geburt mit dem Kurs zu beginnen.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Kurs, insofern er in den ersten neun Monaten nach der Geburt abgeschlossen wurde.
Eure Babys sind herzlich Willkommen. Platz für Kinderwägen ist im Hof reichlich vorhanden. Falls Ihr die Möglichkeit habt, dass eine andere Person auf Eurer Baby aufpasst, bietet sich der zauberhafte Babelsberger Park – nur wenige 100 m vom Geburtshaus entfernt – mit schönen Wegen zum Spazieren an.
Das MAMA-Workout ist Dein Anschlusskurs nach der Rückbildungsgymnastik!
Der Kurs ist gedacht für Frauen bis ca.12 Monate nach der Geburt. Wir schenken dem Beckenboden- und Bauchtraining noch einmal besondere Aufmerksamkeit. Und trainieren den ganzen Körper mit und ohne Kleingeräten (Bälle, Bänder, Stäbe, …).
Dein Baby (3-12 Monate) kannst Du natürlich zum Kurs mitbringen.
Der Kurs findet über 8 Wochen immer Freitagvormittag statt. Falls Du mal nicht kommen kannst, kannst Du gern eine andere MAMA zur Vertretung schicken.
Kursleiterin ist Maria Schönauer (DOSB lizensierte Trainerin, Personal- und Ernährungs-Training, 2fache Mama).
Herzlich Willkommen Mama zu Deinem Yogakurs nach der Geburt!
Dieser Kurs richtet sich an Mütter, die nach der Schwangerschaft Körper und Geist wieder in Einklang bringen möchten.
In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du durch Asanas Deine Körperwahrnehmung stärken kannst und Deine Beweglichkeit und Haltung verbesserst.
Deine Rückbildung wird gefördert und Verspannungen dürfen sich lösen.
Durch Atemübungen (Pranayama), Meditation und der Tiefenentspannung (Shavasana) kann sich Stress abbauen.
Eine Stunde Zeit für Dich selbst und Zeit, in der Du Dich mit Deinem Baby noch tiefer verbinden kannst.
Den Kurs kannst Du im Anschluss oder zum Ende Deiner Rückbildungsgymnastik bzw. ab 2-3 Monate nach Geburt absolvieren.
Dein Baby (bis 12 Monate) ist herzlich willkommen!
Platz für Kinderwägen ist im Hof reichlich vorhanden. Falls Du die Möglichkeit hast, dass eine andere Person auf Dein Baby aufpasst, bietet sich der zauberhafte Babelsberger Park – nur wenige 100 m vom Geburtshaus entfernt – mit schönen Wegen zum Spazieren an.
Kursleiterin ist Jana Peplau (Yoga-Lehrerin und Physiotherapeutin).
Die Geburt eines Kindes ist eines der bewegendsten Ereignisse im Leben und kann sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht Spuren hinterlassen – und zwar nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional.
In diesem Gesprächskreis kannst Du Dich unter psychotherapeutischer Anleitung Deinem Geburtserlebnis zuwenden und dieses durch das Besprechen in der Gruppe sowie durch therapeutische Techniken auf neue Art verarbeiten.
Frauen, die eine belastende Geburt erlebt haben und die damit verbundenen negativen Gefühle (wie z. B. Angst, Wut, Traurigkeit, Schuldgefühle) aufarbeiten möchten, sind ebenso willkommen wie Frauen, die einem positiven Geburtserlebnis Raum geben möchten.
Eine Teilnahme ist zu jedem Zeitpunkt nach der Geburt möglich („zu lange her“ gibt es nicht). Auch, wenn Du bereits wieder schwanger bist und merkst, dass beim Näherrücken Deines errechneten Geburtstermines wieder Themen von der letzten Geburt/den letzten Geburten aufkommen, ist dies ein guter Ort, sich diesen nochmals anzunehmen.
Babies dürfen bei Bedarf (zum Stillen o.ä.) gern „zu Besuch kommen“, generell ist aber eine Teilnahme ohne Kind wünschenswert.
Bei einer posttraumatischen Belastungsstörung ist das Gruppensetting nicht geeignet, sondern eher eine Einzeltherapie zu empfehlen.
Kursleiterin ist Sophie Frank (Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und zweifache Mutter). Nähere Infos zu ihr findest du unter www.sophiefrank-psychotherapie.de. Bei Rückfragen erreichst du sie auch unter 0176 529 763 73.
FoodPrepping für’s Wochenbett und danach richtet sich an (werdende) Mamas und Familien.
Statt um die detaillierte Aufsplitterung von Nährstoffen oder um Diäten geht es bei diesem Workshopformat besonders um die Umsetzung einer vernünftigen Ernährung im (Familien-)Alltag.
Wir erarbeiten gemeinsam:
– was man im Hause haben sollte
– wie man sich Food-technisch besser organisieren kann
– welche Tools dir (und deiner Familie) bei der Umsetzung helfen
– einen Ideenfundus, welche Dinge frau „mal schnell“ essen kann, ohne sich ständig von Schokoriegeln, Chips und Kuchen zu ernähren…
Kursleiterin ist Maria Schönauer (DOSB lizensierte Trainerin, Personal- und Ernährungs-Training, 2fache Mama).
Der Schlaf der Kinder – ein Buch mit sieben Siegeln? Oft kommt es uns Eltern so vor und dabei ist er für alle Familienmitglieder so enorm wichtig. Denn nur wenn unsere Akkus gut gefüllt sind, können wir einen entspannten Alltag mit unseren Kindern leben.
Henriette möchte Euch zeigen, was wir Essentielles über das Schlafverhalten von Kindern und unserer Evolutionsgeschichte lernen können, was es für einen entspannten Nachtschlaf braucht und wie er sich am Ehesten einstellen kann. Sie will mit Schlafprogrammen, Trainings und Mythen aufräumen – und Euch auch genau erklären warum.
Der Kurs ist gedacht für Schwangere und deren Partner:innen sowie Eltern von Kindern im 1. bis 2. Lebensjahr. Eure Babys sind herzlich willkommen.
Dieser Workshop schafft ein Grundverständnis zum Thema Babyschlaf und ersetzt keine Einzelberatung zu speziellen und individuellen Fragen.
Kursleiterinnen ist Henriette Goebel (artgerecht® Coach, artgerecht® Babyschlafcoach, Stillspezialistin® und 3-fache Mama).
Babys verbinden wir mit Glück, Liebe, Freude und Spaß – aber bitte nicht mit Tränen. In unserer westlichen Welt soll es keine weinenden Babys geben und wir wollen sie möglichst schnell beruhigen. Am liebsten sollen sie schön brav sein und uns pausenlos anstrahlen. Der Druck auf junge Eltern ist hoch ihre Babys ruhig zu halten. Dabei verraten uns Babytränen so viel. Sie dienen der Kommunikation, dem Abbau von Stress und zur seelischen Entlastung.
Henriette möchte Euch durch Fachwissen bestärken Euren Babys genau zuzuhören, sie nach Herzenslust zu verwöhnen und ihr Weinen ein Stück weit leichter deuten zu können.
Der Kurs ist gedacht für Schwangere und deren Partner:innen sowie Eltern von Kindern im 1. bis 2. Lebensjahr. Eure Babys sind herzlich willkommen.
Dieser Workshop schafft ein Grundverständnis zum Thema Weinen und ersetzt keine Einzelberatung zu speziellen und individuellen Fragen.
Kursleiterinnen ist Henriette Goebel (artgerecht® Coach, artgerecht® Babyschlafcoach, Stillspezialistin® und 3-fache Mama).
Babys ohne Windeln – in unserer Gesellschaft fast undenkbar. Dabei gibt es weltweit sehr viele Babys, deren Po nie eine Windel sieht. Was viele nicht wissen: Unsere Babys kommen – so wie viele Tiere – trocken und sauber auf die Welt. Klingt toll? Aber auch anstrengend? Henriette möchte Euch Mut machen und zeigen, dass der Einstieg ganz leicht funktioniert, wie die sogenannte Elimination Communication Eure Eltern-Kind-Beziehung stärkt und wie Ihr praktisch nebenbei etwas Gutes für die Umwelt tut. Ganz ohne Stress, völlig ohne Druck – nur mit ganz viel Spaß!
Der Kurs ist gedacht für Schwangere und deren Partner:innen sowie Eltern von Kindern im 1. bis 2. Lebensjahr. Eure Babys sind herzlich willkommen.
Dieser Workshop schafft ein Grundverständnis zum Thema Windelfrei und ersetzt keine Einzelberatung zu speziellen und individuellen Fragen.
Kursleiterin ist Henriette Goebel (artgerecht® Coach, artgerecht® Babyschlafcoach, Stillspezialistin® und 3-fache Mama).
Du möchtest Dein Baby mit Stoffwindeln wickeln, weil natürliche Materialien das Beste für Babys Haut sind? Weil Du so die durch Wegwerfwindeln entstehenden Müllberge ganz einfach vermeiden kannst und etwas für die Umwelt tust? Und Du sucht einen Weg durch die unendliche Vielfalt des Stoffwindel- Dschungels?
Sandra hilft Dir gerne bei der Suche nach dem idealen Windelsystem für Dich und Dein Baby und steht Dir bei allen Fragen rund um das Thema Stoffwindeln mit Rat und Tat zur Seite. In diesem Workshop kannst Du Dir in Ruhe viele Windelsysteme ansehen, ausprobieren und all Deine Fragen stellen.
Der Workshop ist gedacht für Schwangere und deren Partner:innen sowie Eltern von Kindern im 1. bis 2. Lebensjahr. Eure Babys sind herzlich willkommen.
Kursleiterin ist Sandra Karbowiak (Stoffwindelberaterin und 3-fache Mama).
Es gibt viele Wege, sein Kind zu tragen – auf dem Arm, im Tuch oder in einer fertigen Tragehilfe.
Das Tragen fördert die Harmonie und Kommunikation zum Baby, die Verdauung, die Entwicklung der Hüften, das Urvertrauen und den Gleichgewichtssinn des Kindes.
Es bringt das Baby auf Augenhöhe mit der Erwachsenen-Welt, in die es hinein geboren wurde und gibt ihm gleichzeitig das wohlige Gefühl zurück, welches es neun Monate in Mamas Bauch erlebt hat.
Außerdem ermöglicht es den Eltern Freiräume, gibt ihnen Mobilität und freie Hände und dabei gleichzeitig die Gewissheit bestens für Ihr Kind zu sorgen.
Der Workshop beinhaltet neben theoretischen Infos über das Tragen vor allem das Ausprobieren und Üben der Wickelkreuztrage (Tragetuch) mit einer Tragepuppe und natürlich mit Eurem Baby unter Annes Anleitung. Außerdem lernt Ihr verschiedene Tragehilfen kennen, so dass Ihr herausfinden könnt, welche zu Euch passen könnte. Auch schon vorhandene Tragen, die Ihr mitbringt, könnt Ihr Euch anschauen und passend einstellen/anlegen.
Der Kurs richtet sich an Schwangere und deren Partner:innen und Eltern mit Babys bis ca. 4.-5. Lebensmonat.
Kursleiterin ist Anne Päts (Kindheitspädagogin B.A. und zertifizierte Trageberaterin).
Beikost – Entdecke die wunderbare Welt der Beikost!
Hier erfährst Du, wie der Beikoststart gelingt. Unabhängig von Firmen und im WHO-konformen Rahmen besprechen wir die Einführung von fester Kost und klären über Ammenmärchen auf.
Wir freuen uns, Dich auf dieser spannenden Reise zu begleiten und Dir das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu vermitteln, um die Beikostzeit zu einer schönen Erfahrung für Dich und Dein Kind zu machen.
Kursleiterin ist eine unserer Stillspezialistinnen®.
Die Neugier und Bewegungsfreude unserer Kinder sorgt dafür, dass Eltern mit vielem konfrontiert sind: von einer Bagatellverletzung bis hin zu einem Unfall mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Hinzu kommen akute Erkrankungen und ihre körperlichen Erscheinungen wie etwa Fieberkrämpfe oder Hustenanfälle.
Eltern stehen solchen Notfallsituationen oft hilflos gegenüber. Richtiges und rasches Handeln kann schlimmeres verhindern. Unterstützt von praktischen Übungen bekommst Du diesem Kurs die nötigen Kenntnisse.
Wir üben unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Entfernung von Fremdkörpern, Wundversorgung und die fachgerechte Zeckenentfernung.
In der Kursgebühr enthalten sind ein Link für Videovorträge (2,5 h), die Präsenzzeit, Kursbag und Infoflip.
Der Kurs kann vor und nach der Geburt gebucht werden.
Kursleiterin ist Petra Merz (Kinderkrankenschwester, Erste Hilfe Trainerin nach den Richtlinien der BG, Begleitung von Eltern über die Frühe Hilfen in Potsdam, Mutter von vier Kindern).
Das Stillen ist eine wunderbare und auch herausfordernde Reise, besonders in den ersten Monaten nach der Geburt. Unsere Stillgruppen bieten Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Müttern auszutauschen, Fragen zu stellen, Unterstützung zu erhalten und andere wunderbare Familien kennenzulernen.
Unsere Stillgruppentreffen finden regelmäßig statt. Sie sind offen für alle Eltern. Wir heißen Dich herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei.
Still- und Babygruppe für Kinder von 0 – 6 Monate
Jeden Mittwoch von 11:15 – 12:15 Uhr
Unkostenbeitrag: 5€ pro Person
Still- und Babygruppe für Kinder von 6 – 12 Monate
Jeden Mittwoch von 10 – 11 Uhr
Unkostenbeitrag: 5€ pro Person
Still- und Babygruppefür Kinder über 1 Jahr
Jeden Mittwoch von 16 – 17 Uhr
Unkostenbeitrag: 5€ pro Person
Schon während der Schwangerschaft und besonders im ersten Lebensjahr Deiner Zwillinge, Drillinge…. kannst Du bei uns Kontakt zu anderen Mehrlingseltern knüpfen.
Durch den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen erhältst du wertvolle Tipps und Ratschläge zu Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Erstausstattung und Pflege, Ämtergänge und evtl. Förderungen. Du erfährst, wie du auch mit Zwillingen mobil bleibst und den Alltag gestalten kannst.
Besonders das Thema Stillen und Ernährung wird durch eine erfahrene Stillberaterin begleitet.
Donnerstags, 10 – 11 Uhr
Erstanmeldung via Jana Nicolai unter 0151123507321
Unkostenbeitrag: 5€ pro Person
