Kursleiter:innen

Berit Lindner-Pistiak

Kursleiterin PEKiP, Diplom Pädagogin
„An meiner Arbeit liebe ich eigentlich alles, aber besonders das Lachen der Kinder, die Freude in ihren Gesichtern und die Ernsthaftigkeit und Ausdauer beim Ausprobieren von neuen Fähigkeiten und Spielen. Ich bin berührt von der liebevollen Zugewandtheit der Eltern zu ihren Kindern, ihrem Wunsch, für die Kinder die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und vom Interesse der Teilnehmer:innen füreinander. Ich schätze die Möglichkeit, mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen den Eltern helfend zur Seite zu stehen.“
Berit studierte an der Freien Universität Berlin Erziehungswissenschaften / Psychologie / Soziologie / Sozialpädagogik (Schwerpunkt: Säuglinge und Kleinkinder).
Sie ist nach der Tätigkeit als Familienhelferin in der Jugendhilfe seit 2001 freiberufliche PEKiP-Kursleiterin. In ihren Kursen begleitete Berit mehrere tausend Familien in Berlin und im Land Brandenburg. Seit 2004 gehört sie zum Team des Geburtshaus Apfelbaum.
- PEKiP (Ausbildungen beim PEKiP-Verein)
- Babymassage/ Kindermassage (DGBM)
- Stillbegleiterin (DAIS)


Antje Beranek
SpielRaum-Kursleiterin, Kinderkrankenschwester
„Ich liebe es, die geborgene Atmosphäre für das freie Spiel der Kinder zu spüren und den Familien eine Auszeit in den Gruppen zu ermögliche. Hier können sie gemeinsame wertvolle Zeit verbringen und Impulse für eine beziehungsorientierte Haltung mitnehmen, welche die Grundlage für das Aufwachsen in Selbstvertrauen und Selbstsicherheit bildet.“
Seit Antjes erster Elternzeit in Jahr 2014 vertieft sie ihr Wissen zu Emmi Pikler über die einzigartige Sicht auf das Kind.
Durch den ersten Besuch eines SpielRaums und die Begegnung mit der Pikler-Pädagogik war der Grundstein für ihre Begeisterung gelegt, da sie dort viel Wertschätzung und Vertrauen erleben durfte.
So entschied sie sich 2019 selbst die Ausbildung zur Pikler-Pädagogin in Potsdam und Berlin zu beginnen. Seitdem leitet sie parallel Eltern-Kind-Gruppen (SpielRaum nach Emmi Pikler) und freut sich, diese auch im Geburtshaus Apfelbaum anzubieten.
Zuvor arbeitete Antje viele Jahre als Kinderkrankschwester in der Notaufnahme und als Diabetesberaterin in einer Praxis.
Sie lebt mit ihrem Partner und drei Kindern in Potsdam.
- Diabetes-Beraterin nach DDG
- Notfallpflege bei Kindern
- Pikler-Pädagogin i.A.
- Grundkurs Kinaesthetics für Kinder in der Pflege
- Basiskurs Gewaltfreie Kommunikation
- Einführungskurs „Emotionelle erste Hilfe“ (Thomas Harms)


Corinna Radtke

Kursleiterin, Physiotherapeutin, Osteopathin
„Ich liebe die Zusammenarbeit mit den Kursteilnehmerinnen und gebe gern mein Wissen über Beckenboden, Bewegung im Alltag verbunden mit Ideen zur Anatomie und deren Wahrnehmung weiter. Ich bin immer wieder begeistert von der Bewegung und der folgenden Veränderung.“
Corinna ist gelernte Physiotherapeutin und bietet in Potsdam und Berlin verschiedenste Kurse an zum Thema Bewegung und Fitness. Seit 2001 arbeitet sie auch im Geburtshaus Apfelbaum. Hier gibt sie Kurse in Gymnastik für werdende Mütter in Form von Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Rückbildungsgymnastik.
Corinna hat selbst zwei wundervolle Kinder und auch zwei faszinierende Enkel.

Jana Peplau
Yogalehrerin, Physiotherapeutin
„Ich freue mich hier im Geburtshaus die werdenden Mütter und frischen Mamas mit Yoga begleiten zu dürfen. Yoga bedeutet für mich Körper, Geist und Seele in Verbindung zu bringen und zur Ruhe zu kommen.“
Jana hat ihre Ausbildung zur Yogalehrerin 2020 abgeschlossen. Durch die darauffolgende Fortbildung für Pre- und Postnatal Yoga im Jahr 2021 wurde ihr klar: das möchte sie in Zukunft unterrichten. Mit der Schwangerschaft und Geburt ihrer Tochter 2021 wurde dieser Wunsch bestärkt, Räume für Frauen und Mamas zu kreieren.
- Vinyasa Flow
- Pre- und Postnatal Yoga
- Hormonyoga
- Yoga für Sternenmamas
- Rituale in der Schwangerschaft (Blessing Way)


Maria Schönauer

Fitness Trainerin
„Es ist mir wichtig, meinen professionellen und privaten Erfahrungsschatz in meine Sportkonzepte einfließen zu lassen, um somit wirklich authentische Angebote zu schaffen. So wie jeder Mensch ein Unikat ist, so ist auch jedes Training ein Unikat.“
Mit über 10 jähriger Erfahrung als Personal- & Fitness Trainerin fokussiert sich Maria nach ihren eigenen zwei Schwangerschaften darauf, Frauen / MAMAs durch ihre Sportprogramme wieder zu mehr Fitness, Wohlbefinden, Kraft und Stabilität zu verhelfen. Sie gestaltet ihre Sportkonzepte vielfältig, abwechslungsreich und bedürfnisangepasst.

Petra Merz
Kursleiterin Erste Hilfe
„Was wäre das Leben für die Kleinsten ohne tägliche Abenteuer und Herausforderungen. Ich liebe es, euch darauf gut vorzubereiten.“
Als freiberufliche Gesundheitsfachkraft beschäftigt sich Petra seit sehr vielen Jahren mit den Möglichkeiten, die seelische und körperliche Gesundheit von Babys und Kleinkindern zu unterstützen. Sie begleitet ihre Eltern wertschätzend, offen und respektvoll in die Herausforderungen eines neuen Abenteuers.
Im Geburtshaus bietet Petra seit vielen Jahren die Notfallseminare für Säuglinge und Kleinkindern an und findet es wunderbar, dass die Eltern am Ende sicher, mutig und zuversichtlich auch in diesem Thema ihre Kinder begleiten können.
- Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
- Frühberatung/Frühe Hilfen Potsdam für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren


Sophie Frank

Kursleiterin Psychologische Geburtsnachbesprechung, Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin
„Das Mutterwerden ist wundervoll, kann aber auch ganz schön herausfordernd sein. Die Unterstützung von Frauen auf ihrem Weg in eine erfüllende Mutterschaft ist zu meinem Herzensthema geworden – denn wenn es der Mutter gut geht, geht es meistens auch der Familie gut.“
Sophie ist Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin und unterstützt seit 2014 in unterschiedlichsten Bereichen Menschen auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit. Durch ihre zwei Kinder kam sie in Kontakt mit den mannigfaltigen Aufs und Abs, die der spannende Weg der Mutterschaft bereithält. Seitdem widmet sich Sophie in ihrer Babelsberger Psychotherapie-Praxis schwerpunktmäßig der Unterstützung von Frauen auf ebendiesem Weg.
Das Kursangebot im Apfelbaum bereichert sie mit psychologisch fundierten Gruppenangeboten zur Auseinandersetzung mit belastenden Geburtserfahrungen und zur Stärkung der mentalen Gesundheit.

Anne Päts
zertifizierte Trageberaterin, staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (B.A.), Kindertagespflege
„Ich liebe es eine Lösung für knifflige Situationen zu finden und den (An-)Blick von Eltern, die ihr zuvor vielleicht eher unzufriedenes Baby nach einer Beratung friedlich schlummernd in der Trage oder im Tuch vor dem Bauch haben, sanft über seinen Rücken streicheln und dabei einfach nur glückselig aussehen.“
Anne hat nach dem Abitur zuerst den Beruf der ADTV-Tanzlehrerin gelernt. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder hat sie sich durch den Grundkurs und die Zertifizierung als Trageberaterin eine weitere berufliche Perspektive eröffnet. Seit 2012 berät Anne Familien und hilft dabei die individuell beste Trageweise für ihr Baby zu finden.
Als Abschluss ihres Studiums der „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der FH Potsdam 2013 bis 2016 schrieb Anne ihre Bachelor-Arbeit über das Tragen von Kindern in der Kindertagesbetreuung. Heute arbeitet sie als Tagesmutter und trägt natürlich auch ihre Tagespflegekinder sehr gern – und ist daher nach wie vor in der Praxis.


Sandra Karbowiak

Stoffwindelberatung,
Sprachtherapeutin,
Dozentin im Bereich der Logopädie und Pflege
„Ich liebe es Familien in dieser spannenden Zeit zu begleiten und immer wieder neu zu schauen, was es für jede/n braucht. Manchmal kann man durch kleine „Kniffe“ große Wirkungen erzielen.“
Sandra ist Sprachtherapeutin und hat in Österreich Neurorehabiliation studiert.
Ihre Ausbildung zur Stoffwindelberaterin hat sie bei den Stoffwindel-Experten absolviert.
Seit 2020 ist Sandra als Stoffwindelberaterin tätig und seit 2024 Teil des Geburtshaus-Teams.
Sandra begleitet Euch gerne beratend in der Schwangerschaft und/ oder in der gesamten Wickelzeit, wenn es um das Finden des richtigen Stoffwindel- Systems geht oder ihr alle eure Fragen zum Wickeln mit Stoff loswerden wollt.

Anja Lydia Bittcher
Kursleiterin Geburtsvorbereitung ab dem 2. Kind, Psychologin
„Es beglückt mich immer wieder aufs Neue, Eltern ab dem 2. Kind ihre speziellen Fragen und Unsicherheiten gut beantworten zu können, sie innerlich vorzubereiten, ihnen Mut zu machen und sie freudig neugierig machen zu können auf all das, was sie als Familie mit einem neu hinzukommenden Kind erwarten wird. Ganz besonders liebe ich es, wenn Kursteilnehmende AHA- Momente über sich selbst als Mensch, Partner*in oder als Eltern erleben.“
Anja Lydia ist seit 1994 Diplom- Psychologin und arbeitet seither hauptberuflich an einer Familien-, Erziehungs-, Lebens-, Paar-, Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstelle.
Bereits seit Gründung des Geburtshauses Apfelbaum 1999 führt sie gemeinsam mit einer Hebamme Geburtsvorbereitungskurse für Eltern ab dem 2. Kind durch, wofür sie das Konzept für die familiendynamischen Themen speziell entwickelte. Hier lässt Anja Lydia ihre vielfältigen Erfahrungen aus der jahrelangen Familienarbeit an der Beratungsstelle, ihre persönlichen Erfahrungen als Mutter von drei wunderbaren Kindern und ihr entwicklungspsychologisches Fachwissen einfließen.
- Klientenzentrierte Gesprächstherapeutin
- Tanztherapeutin
- Familien- und Erziehungsberaterin
- Paarberaterin
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt-Beraterin

Christian Wengler

Kursleiter Väterrunde im Geburtsvorbereitungskurs, Heilpraktiker
„Mir ist es wichtig, den Teilnehmern zu ermöglichen, den kommenden Übergängen offen und zuversichtlich zu begegnen, sich selbst besser kennenzulernen und somit die Grundlagen für das Gelingen von Partnerschaft, Familie und Beruf zu schaffen.“
Seit 2006 beschäftigt sich Christian neben seiner Praxistätigkeit als Osteopath mit Persönlichkeitsentwicklung und Männerarbeit.
Christian hat 2 wunderbare Söhne und konnte mit der Geburt seines ersten Sohnes erfahren, wie wertvoll Begleiter:innen, Austausch und Angebote für (werdende) Väter und auch Familien sind. Diese Erfahrung möchte er gerne, sowohl in seiner Praxis als auch in den Männerrunden im Geburtshaus weitergeben. So kann er seine Leidenschaft für wertschätzende Kommunikation, Austausch und persönliche Entwicklungsprozesse teilen.
- Osteopathie für Neugeborene, Kinder und Erwachsene
- Osteopathie in der Schwangerschaft
- Focusing- und Gesprächspsychotherapie
- Trainer (IHK)
- Klassische Homöopathie
- Akupunktur


Rico Hufe
Kursleiter Väterrunde im Geburtsvorbereitungskurs, selbstständiger Handwerker, Malermeister
„Wir Männer sprechen viel zu wenig in der Tiefe über wichtige Lebensthemen. Warum? Weil wir es nicht gelernt haben. Weil uns die richtige Struktur und das Vertrauen fehlen. Eines der bedeutsamsten Themen unseres Lebens ist die Vaterrolle. Ich möchte eine Gelegenheit schaffen, um mit Euch in den Austausch zu gehen.“
Rico bietet seit 2007 Männerrunden an. Im Geburtsvorbereitungskurs bringt er die Sharing- und Kreiskultur mit dem Thema Vatersein zusammen: Was bedeutet es, ein guter oder schlechter Vater zu sein? Wie war unser eigener Vater? Was haben wir von ihm gelernt und mitbekommen?
Für Rico ist es bedeutend, sich mit anderen Vätern über das Thema auszutauschen, um voneinander zu lernen, was wesentlich und bedeutend ist um seine Aufgabe als Vater gut zu machen.
Seit 2022 leitet Rico Väterrunden im Geburtshaus Apfelbaum und ist seit 1999 selbst Vater.

Marc-André Allers

Kursleiter Väterrunde im Geburtsvorbereitungskurs
„Ich möchte im „Großen“ wie im Kleinen bewusste Verbundenheit herstellen, wo vorher vielleicht Trennung war, und Gemeinschaftsgefühle erzeugen, die mehr sind als die Summe ihrer Teile.“
Seit seiner Kindheit ist Marc-André ein Suchender und Lernender bezogen auf die Frage, wie wir als Menschen zu einer friedlichen, liebevollen und nachhaltigen Koexistenz im Einklang mit dem Leben gelangen können. Dieses Anliegen mündete zunächst in ein Studium der Umweltwissenschaften. Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte verschob sich der Fokus von reinem Naturschutz zum Mensch-Natur-Verhältnis zur Arbeit mit Menschen. Als systemischer Naturcoach, Achtsamkeits- und Kommunikationstrainer sowie Gemeinschaftsgestalter und Prozessbegleiter begeistert Marc-André sich dafür Menschen zusammen zu bringen, heilsame Geisteszustände zu vermitteln, sowie destruktive Kommunikations- und Umgangsformen aufzudecken und zu transformieren. Als zweifacher Vater weiß er, dass ein liebevolles Bewusstsein der Gesellschaft in der eigenen Familie anfängt.
Im Geburtshaus Apfelbaum hat er die bereichernde Möglichkeit werdenden Vätern einen Raum zu Austausch anzubieten und gleichzeitig mit eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen zu bereichern.
- Systemischer Coach / Berater
- Achtsamkeitstrainer
- Kursleiter Meditation
- Mentaltrainer
- Gemeinschaftsleiter
