Hebammen mit Geburshilfe

Rebecca Weis

Hebamme, fachliche und organisatorische Leitung

„Es ist eine Ehre und eine Freude, Menschen rund um die Geburt ihres Kindes in einer solch besonderen Lebensphase zu begleiten. Ich liebe die vielen Facetten meines Berufes und bin dankbar und glücklich unser Geburtshaus Apfelbaum leiten zu dürfen und mit meinem tollen Team an einem so traditionsreichen und behüteten Ort eine Anlaufstelle für (werdende) Eltern zu sein.“

Schon als Teenagerin hat sich Rebecca in der Stadtbibliothek Bücher über Geburtsvorbereitung und Wassergeburten ausgeliehen. Seit 2004 darf sie sich nach ihrem Examen an der Marburger Hebammenschule selbst Hebamme nennen. Seitdem hat Rebecca, bis auf ein Jahr in einem Kreißsaal in Mecklenburg-Vorpommern, ausschließlich als freiberufliche Hebamme in Berlin, Rostock und Potsdam gearbeitet. Teil des Teams vom Geburtshaus Apfelbaum wurde sie 2017 und hat seit 2023 die Leitung inne.

Mit ihrem Mann hat Rebecca drei wundervolle Kinder und weiß, wie wertvoll und stärkend die Begleitung durch eine Hebamme sein kann.

  • Schwangerenvorsorge
  • Begleitung von Geburten im Geburtshaus und zu Hause
  • Wochenbettbetreuung
  • Stillberatung
  • Begleitung bei kleinen Geburten
  • Kurse, u.a. Geburtsvorbereitungskurse ab dem zweiten Kind
  • Akupunktur
  • Pikler-Pädagogin i. A.
  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • K-Taping
  • Spinning Babies®
  • Trageberatung
  • Babymassage
  • Bebo®-Training

Stephanie Albrecht

Hebamme, Vertretung der fachlichen Leitung

„Schon als ich in meiner ersten Ausbildung bei einer Geburt dabei sein durfte, war ich berührt und fasziniert zu sehen, wie ein neuer Mensch zu uns auf die Welt kommt – und bin es bis heute immer wieder und aufs Neue.

Ich empfinde meine Arbeit als großes Geschenk und freue mich Teil eines so tollen Teams zu sein.“

Stephanie begann ihren beruflichen Werdegang als Kinderkrankenschwester in der Charité Berlin. Im Jahr 1998 hat sie ihr Examen als Hebamme abgelegt und anschließend im Kreißsaal des Alexianer St. Josefs in Potsdam gearbeitet. Seit 2000 bereichert sie das Team des Geburtshaus Apfelbaum als geburtshilfliche Hebamme und hat seitdem in und um Potsdam viele Familien rund um die Geburt(en) ihrer Kinder begleitet.

  • Schwangerenvorsorge
  • Begleitung von Geburten im Geburtshaus und zu Hause
  • Wochenbettbetreuung
  • Stillberatung
  • Begleitung bei kleinen Geburten
  • Akupunktur
  • Begleitung von Adoptions- und Regenbogen-Familien
  • Akupunktur
  • Babymassage

Vera Auer

Hebamme

„Ich liebe den persönlichen Kontakt zu den Schwangeren und die intensive Begleitung der werdenden Familien. Bei der Geburt schätze ich die individuelle 1:1- Betreuung bzw. die 2:1-Betreuung mit meinem großartigen Team.“

Vera wollte als Kind Prinzessin werden und 100 Kinder kriegen. Später im Leben merkte sie, dass das allein nicht zu bewerkstelligen ist und entschied sich dafür, „nur“ vier eigene Kinder zu bekommen und Hebamme zu werden.

Vera absolvierte ihre Ausbildung 1996 in der Frauenklinik Berlin-Neukölln. Danach arbeitete sie in Kliniken in Stuttgart, Berlin und Potsdam. Seit 2006 ist Vera Teil des Teams des Geburtshaus Apfelbaum. Hier ist sie neben der Begleitung von Geburten auch zuständig für das Stricken der Mützchen für die Neugeborenen.

  • Schwangerenvorsorge
  • Begleitung von Geburten im Geburtshaus und zu Hause
  • Wochenbettbetreuung
  • Stillberatung
  • Begleitung bei kleinen Geburten
  • Akupunktur
  • Trageberatung
  • Akupunktur
  • Familienhebamme
  • Sexualtherapeutische Beratung
  • Fußreflexzonenmassage

Veronika Schein

Hebamme

„Ich liebe vor allem die so besondere Wochenbettzeit mit all ihren Veränderungen. Es ist ein schöner Teil meiner Arbeit, Eltern zu begleiten und Familien in all ihren Facetten wachsen zu sehen. Besonders nach einer ambulanten Geburt im Geburtshaus.“

Veronika hat 2013 ihr Hebammen-Examen in Leipzig absolviert und sich anschließend direkt selbständig gemacht. Nach einigen Jahren im dortigen Geburtshaus verschlug es sie 2016 nach Potsdam und ins Geburtshaus Apfelbaum. Hier verstärkte sie mehrere Jahre das Wochenbett-Team und wechselte im Oktober 2024 ins geburtshilfliche Team.
Veronika hat zwei Kinder und weiß, wie wunderbar eine rundum stärkende Hebammenbetreuung sein kann.

  • Schwangerenvorsorge
  • Begleitung von Geburten im Geburtshaus und zu Hause
  • Wochenbettbetreuung
  • Stillberatung
  • Begleitung bei kleinen Geburten
  • Kurse für Rückbildungsgymnastik mit Schwerpunkt Rektusdiastase
  • Akupunktur
  • Spezialisierung Beckenboden und Rektusdiastase
  • K-Taping

Hebammen ohne Geburtshilfe

Claudia Burkhardt

Hebamme, Koordinatorin für die Praxisanleitung

„Ich finde es auch nach so vielen Jahren noch spannend, Paare und Familien auf dem Weg zum Familie werden bzw. Wachsen der Familie zu begleiten. Es ist wunderbar so viele Wochen dabei sein zu dürfen und ich teile gerne meine jahrelange Erfahrung.“

Eigentlich wollte Claudia Musikerin werden. Aber schon als Teenagerin hat sie sich für die Geburtsgeschichten der Frauen ihrer Großfamilie interessiert. Diese Geschichten haben viele Fragen aufgeworfen und ein paar Jahre später spontan zu dem Entschluss geführt, Hebamme zu werden. Dies ist sie jetzt seit 1995 und seit der Gründung des Geburtshaus Apfelbaum im Jahr 1999 Teil des Teams. Claudias eigene 3 Hausgeburten mit der wunderbar pragmatischen und einfühlsamen Begleitung ihrer Kolleginnen hat ihren Weg als Hebamme im Geburtshaus bestätigt. Sie hat es nie bereut, diesen Abzweig im Leben genommen zu haben.

  • Schwangerenvorsorge
  • Wochenbettbetreuung
  • Stillberatung
  • Begleitung bei kleinen Geburten
  • Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik
  • Akupunktur
  • Praxisanleitung für werdende Hebammen
  • Familienhebamme
  • Akupunktur

Jeannine Rizk

Hebamme

„An meiner Arbeit liebe ich die vielfältigen Tätigkeitsbereiche und den intensiven Kontakt mit den Familien. Es ist ein wunderbares Gefühl, sie beim Hineinwachsen in die Elternrolle oder Neuordnung der Familienkonstellation zu begleiten und darin zu unterstützen.“

Jeannine wollte mit 13 Jahren eigentlich Feuerwehrfrau werden. Doch dafür war sie laut eines Feuerwehrmanns aus der Nachbarschaft zu klein. Er riet ihr, Hebamme zu werden, da diese damals noch im Storchenwagen der Feuerwehr mitfuhren. So war der Berufswunsch Hebamme geboren. Ihre Ausbildung machte Jeannine in Bremerhaven; 2008 das Examen. Bis 2016 arbeitete sie im Kreißsaal und begleitete Familien ab 2010 auch im Wochenbett. Im Geburtshaus Apfelbaum ist Jeannine seit Oktober 2018 in der Schwangerenvorsorge und Wochenbettbetreuung tätig und hält Geburtsvorbereitungs- sowie Rückbildungskurse.

Sie lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern in Michendorf.

  • Schwangerenvorsorge
  • Wochenbettbetreuung
  • Stillberatung
  • Begleitung bei kleinen Geburten
  • Kurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik mit Schwerpunkt Rektusdiastase
  • Akupunktur
  • Spezialisierung Beckenboden und Rektusdiastase
  • Akupunktur

Alexandra Ladewig-Zeising

Hebamme

„Mein Wunsch als Hebamme war es immer, Familien in dieser neuen und sensiblen Zeit der Familiengründung umfassend und ganzheitlich zu begleiten, vor allem Zeit für alle Fragen und Wünsche zu haben und somit dazu beizutragen, einen Grundstein für die gute und sichere Entwicklung zu legen.“

Alexandra hatte schon als junges Mädchen großes Interesse an Geburtshilfe. Durch ihren Großvater, der Heilpraktiker war, kam sie mit Naturheilverfahren in Berührung und wollte das später in ihrer Arbeit als Hebamme nutzen.
Ein Praktikum während der Ausbildung in Niedersachsen, das Bundesland mit den meisten Hausgeburten, vertiefte den Wunsch, als freiberufliche Hebamme zu arbeiten.
Die Ausbildung zur Hebamme beendete Alexandra 2001 an der Berliner Charité.
Danach arbeitete sie als angestellte Hebamme und Beleghebamme in Berliner Krankenhäusern.
Bis 2020 war Alexandra als freiberufliche Hebamme und Familienhebamme vor allem in Berlin tätig und freut sich, seitdem Teil des Apfelbaum-Teams zu sein.
Alexandra ist verheiratet und hat 2 Kinder.

  • Schwangerenvorsorge
  • Wochenbettbetreuung
  • Stillberatung
  • Begleitung bei kleinen Geburten
  • Kurse für Babymassage
  • Familienhebamme
  • Trauerbegleitung
  • Homöopathie
  • Bachblütentherapie nach Mechthild Scheffer
  • Babymassage

Jytte Bernstein

BSc Hebamme (B.Sc. Hebammenwissenschaft)

„Ich empfinde es als ein Privileg Familien in ihrem Entstehungs- und Wachstumsprozess begleiten zu dürfen. Die Hebammenarbeit hat meine Sicht auf das Leben erweitert und zeigt mir immer wieder die Menschlichkeit in ihren vielen wunderbaren Facetten.“

Mit den Händen zu arbeiten war für Jytte schon immer der wichtigste Teil ihres beruflichen Handelns. Zunächst absolvierte sie eine Schneiderlehre und zog für das Nähen von Brautkleidern ins Berliner Umland. Beeindruckt von den Erfahrungen der Betreuung durch Hebammen, entschied sich Jytte nach der Geburt ihres zweiten Kindes, mit einem kleinen Anstoß ihrer Hebamme Rebecca, für das Hebammenstudium. Während des Studiums arbeitete sie in Level-1-Kliniken in Berlin und Potsdam und startet direkt nach ihrem Abschluss im April 2025 im Geburtshaus Apfelbaum. Jytte bringt jede Menge Erfahrungen und Wissen rund um Beckenendlagen-Geburten mit und arbeitet aktuell daran, ihren Leistungskatalog zu erweitern.

Einen Ausgleich findet Jytte in der Natur, beim Werkeln an ihrem Haus und dem Verköstigen von Freunden und Familie.

  • Schwangerenvorsorge
  • Wochenbettbetreuung
  • Stillberatung
  • Begleitung bei kleinen Geburten
  • Kurse für Geburtsvorbereitung
  • Induzierte Laktation

Melissa Preußen

(in Elternzeit)

Hebamme

Einfach und im Vertrauen–

Geburt im Geburtshaus

Infoabend

Wir laden Euch herzlich ein, das Geburtshaus und unsere Arbeit kennen zu lernen.

Werdet Ihr zum ersten Mal Eltern und alles ist neu und aufregend? Oder habt Ihr schon Kinder und wollt mehr Infos?

Wir informieren Euch über unser Angebot und darüber, welche Hebammenbegleitung Euch in der Zeit rund ums Kinderkriegen zusteht.

Auch Frauen und Paare, die planen, ihr Kind in der Klinik zu gebären, sind herzlich eingeladen.

Der Infoabend findet jeden dritten Montag im Monat von 18:30 – 19:30 Uhr statt.

Der Infoabend ist für Euch kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.